Der Geschichte nach ist Wing Chun vor einigen hundert Jahren im Süden von China in einem Shaolin Kloster entstanden. Im Gegensatz zum Kloster im Norden existiert dieses Kloster im Süden heute nicht mehr. Da es keinen wirklichen wissenschaftlichen Nachweis über die Entstehung von Wing Chun gibt, kann man sich nur auf mündliche Überlieferungen berufen.
Eine immer wieder auftauchende Entstehungsgeschichte erwähnt eine Nonne namens Ng Mui, die angeblich das System Wing Chun entwickelt haben soll, um auch gegen starke, versierte Krieger bestehen zu können. Diese wiederum gab es dem schönen Mädchen Yim Wing Chun weiter, um sie aus einer misslichen Lage zu befreien. So bekam der Stil seinen Namen, der so viel wie „schöner Frühling“ bedeutet.
Eine weitere Version behauptet, dass sich einige gute Kämpfer in einem Kloster in der Halle des „schönen Frühlings“ (Weng Chun Tong) zusammengetan haben, um aus ihren verschiedenen Stilen einen ultimativen Stil entstehen zu lassen.
Ungeachtet der Legenden zur Entstehung von Wing Chun lässt sich die Tatsache nicht leugnen, dass sich alle in irgendeiner Weise auf eine Operntruppe beziehen, die mit der sogenannten „Roten Dschunke“ unterwegs war. Einer der nachweislichen Lehrer des Wing Chun ist Dr. LeungJan, der das System ebenfalls von Personen der Operntruppe erlernt hat.
Heute gibt es die verschiedensten Schreibweisen wie z.B. Wing Tsun (W.T.), Ving Tsun (V.T.), Wing Tzun, Wing Chung, Wing Shun, Wing Tsung, Wyng Tjun oder Ving Chun (VC). Diese haben sich auf Grund markenrechtlicher Abgrenzung ergeben.
Trotz der verschiedensten Weiterentwicklungen berufen sich alle auf den letzten wirklich überlieferten Meister dieses Systems namens Yip Man.
Wing Chun ist ein Nahkampfsystem, das sich im Laufe der Zeit auf Selbstverteidigung spezialisiert hat. Im Wing Chun beruft man sich auf Kampf- und Kraftprinzipien.
Der Fortgeschrittene im Wing Chun übt sich an der Holzpuppe und den Waffen, dem sogenannten Langstock sowie Doppelmesser.
Mehr über Wing Chung in Wien.
Mehr über Wing Chung in Salzburg.