Die Geschichte des Boxens:

Die Geschichte des Kräftemessens zweier Personen ist mit Sicherheit fast so alt wie die Menschheit selbst.

Die Anfänge des Boxens spiegeln sich in nachgewiesenen Faustkämpfen wieder, welche bereits in der Zeit um 3000 v.Ch. in Ägypten statt fanden. Diese dienten vorrangig der Unterhaltung und breiteten sich in den folgenden 2000 Jahren auch immer mehr im ägäischen Raum aus. Es sind diverse Regeln der Ägypter, des damaligen Faustkampfes, bekannt, welche berichten, dass es nur erlaubt war den Kopf des Gegners zu treffen. Eine Hand diente dabei dem Schlag, die Andere dem Schutz des Kopfes.

Auch in Aufzeichnung der 23. Olympischen Spiele der Antike findet man Hinweise, dass der Faustkampf bereits ausgeübt wurde. Der genaue Zeitpunkt und damit das Entstehen des Faustkampfes kann jedoch nicht genau bestimmt werden, da er im antiken Rom in Form der Gladiatorenkämpfe seinen Einsatz fand,aber auch anhand von Darstellungen aus der Zeit vor 7000 Jahren in Erscheinung trat. Über die „Ausrüstung“ eines Boxers, bzw. der damaligen Form davon gibt eine Bronzestatue aus dem 1. Jahrhundert vor Christus Auskunft. Dabei sieht man, dass die Hände des Faustkämpfers mit Lederriemen eingebunden sind.

Des Weiteren gibt es auch Aufzeichnungen in anderen Kulturkreisen, welche die Ausübung von Faustkämpfen bestätigen, wobei sie auch des Öfteren ein Teil von Zeremonien waren.

Boxen heute:

In der heutigen Zeit versteht man unter dem Begriff „Boxen“ einen Kampf von zwei Personen der selben Gewichtsklasse. Eine genaue Einteilung in Gewichtsklassen kam jedoch erst gegen Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Eine weitere Einteilung erfolgt neben den Gewichtsklassen über die Einstufung der Boxer in Amateure und Profis, unterschieden wird dabei in der Zeit. Im Amateurbereich geht ein Kampf dabei über vier Runden zu jeweils zwei Minuten, bei den Profis dauert die Runde drei Minuten wobei die Anzahl der Runden frei festgelegt werden kann. Der Austragungsort des Kampfes ist der Ring, welcher mit elastischen Boden ausgestattet, und mir Seilen umspannt ist.

Es bestehen vier Boxverbände:

  • IBF – International Boxing Federation

  • WBA – World Boxing Association

  • WBC – World Boxing Council

  • WBO – World Boxing Organisation 

Mehr über Boxen in Wels.
Mehr über Boxen in Wien.
Mehr über Boxen in Salzburg.
Mehr über Boxen in Linz.